Firmengeschichte

1929
Otto Fromm sen., bisher beschäftigt als Fahrer beim Freiherrlich von Hermanschen Rentamt in Wain, kauft sich einen ersten Lastwagen, mit dem er u.a. Milch und Kies transportiert

1934
Geburtsjahr seines Sohnes Otto Fromm jun. (im Bild mit seinen 5 Enkelkindern im Jahr 2008)


1938
Baubeginn Wohnhaus und Garagen am Standort Obere Dorfstraße in Wain. Geburtsjahr von Waltraud Fromm

1939
Kriegsbeginn, Otto Fromm sen. besitzt mittlerweile 3 Lastwägen. Alle Fahrzeuge werden für den Kriegseinsatz eingezogen. Otto Fromm sen. zieht selbst auch in den Krieg. Zum zweiten Mal.

1945
Der letzte funktionsfähige Lastwagen von Otto Fromm sen. wird von den französischen Besatzern eingezogen. Otto Fromms Frau Anne betreibt das Geschäft allein weiter, bis ihr Mann 1946 aus dem Krieg heimkehrt. Ein kaputter LKW wird wieder instandgesetzt (und mit Holz betrieben, da es kein Dieselöl gibt) und der erste Linienverkehr über Balzheim nach Ulm entsteht.


1952
Mit 2 Bussen besucht die Gemeinde Wain ihre Partnergemeinde in Arriach / Kärnten

1957
Otto Fromm sen. wirbt mit neuen Bussen für Ausflugsfahrten
1959
Erweiterung des alten Standortes in der Oberen Dorfstrasse um Bürogebäude
1960
Otto Fromm sen. stirbt. Das Geschäft wird von seiner Witwe und den beiden ältesten Söhnen Otto und Rolf weiter betrieben.
1962
Die erste Schülerlinie im Regierungsbezirk Hohenzollern wird für die neue Mittelschule in Schwendi eingeführt und hat Modellcharakter für alle weiteren Schülerlinien im Regierungsbezirk

1964
Otto Fromm heiratet Waltraud, geb. Laible aus Langenau. Aus der Ehe gehen 3 Kinder hervor: Sigrid (1966), Peter (1967) und Alexander (1970)
1966
Geburtsjahr von Sigrid Fromm

1967
Geburtsjahr von Peter Fromm. Der Betrieb wird getrennt. Rolf Fromm übernimmt das LKW-Unternehmen, Otto Fromm den Busbetrieb. Der erste Reisekatalog erscheint.

1970
Geburtsjahr von Alexander Fromm. Der Betrieb umfasst 9 Omnibusse

1974
Baubeginn des neuen Betriebshofes in der Industriestrasse (heutiger Firmensitz)

1977
Einweihung des Neuen Betriebshofes im Industriegebiet in Wain. Er bietet 14 Omnibusstellplätze in den Garagen und verfügt über eine moderne Werkstatt mit Bremsenprüfstand und über eine vollautomatische Omnibuswaschanlage

1979
Die erste eigenveranstaltete Flugreise nach Amerika - New York erscheint im Katalog

1982
Der Betrieb umfasst inzwischen 15 Busse darunter der neue Gelenkzug

1983
In Ulm wird in der Wengengasse das erste eigene Reisebüro eröffnet (heute im Judenhof)

1984
Übernahme des Betriebs der ehemaligen Fa. Heckmeier in Vöhringen (7 Busse und alle Mitarbeiter)

1987
Erweiterung des Betriebshofs in Wain um weitere 8 Busgaragen mit neuer Kundendienst und Wartungshalle. Übernahme des ehemaligen Reisebüros Läsko in Senden in der Stadtpassage (später in der Kemptener Straße)

1988
Einweihung der Erweiterung der Omnibushallen in Wain

1991
Fromm Reisen setzt mit den beiden neuen Setra S 216 HDS - Superhochdecker neue Maßstäbe in der Reisequalität

1995
Eröffnung eines weiteren Reisebüros in Biberach am Alten Postplatz
1999
Übernahme des ehemaligen Reisebüros Brandner, vormals Weikmann in Illertissen im Sparkassengebäude, später in der Hauptstraße

2000
Geschäftsübergabe von Otto Fromm an seine drei Kinder Sigrid, Peter und Alexander, die gleichberechtigte Gesellschafter und Geschäftsführer der neuen GmbH werden. Der Betrieb in Wain umfasst jetzt 13 Reisebusse und 11 Linienbusse

2003
Der neue STARLINER und drei weitere Fernreisebusse sowie ein neuer Gelenkzug für 1-2 tägige Ausflüge werden angeschafft.

2004
Betriebsjubiläum zum 75 jährigen Bestehen der Firma Fromm

2016
Die drei Geschäftsführer Peter Fromm, Sigrid Fromm, Alexander Fromm
2019
90-jähriges Firmenjubiläum