Hygienekonzept Fromm Reisen


UNSER HYGIENE KONZEPT
Modernste Klimaanlagen sorgen in den Reisebussen für den höchsten Frischluftdurchsatz, der in einem Verkehrsmittel erreicht werden kann. Das macht eine Ansteckung mit Viren oder Bakterien schier unmöglich.
Nähere Informationen über die Luftzufuhr im Omnibus finden Sie hier.
Dazu sorgen wir für penible Desinfektion, genügend Pausen, Einhaltung der Maskenpflicht und Abstände (wo gegeben) und überprüfen auch die Einhaltung der aktuellen Vorschriften durch unsere Partner (Hotels, Stadtführer, Schiffe u.s.w.).
Informationsblatt Reisegäste Hygienestandards
Liebe Reisegäste,
wir freuen uns sehr, endlich wieder mit Ihnen auf Reisen gehen zu können. Schön, dass Sie mit dabei sind!
Seien Sie versichert: Wir setzen alles daran, dass Ihr Urlaub wieder zur schönsten Zeit des Jahres wird!
Das Wohlergehen und die Gesundheit unserer Gäste und unserer Mitarbeiter/-innen liegt uns sehr am Herzen. Wir haben – ausgehend von den gesetzlichen Vorgaben – ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, um Ihnen einen unbeschwerten Urlaub zu ermöglichen.
Die wichtigsten Punkte haben wir nachfolgend für Sie kurz zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen viele schöne Reiseerlebnisse.
Unser Hygienestandards auf einen Blick:
1) Reiseziele
Wir führen ausschließlich Reisen in die von den Behörden freigegebenen Regionen durch. Hierzu lehnen wir uns an die Empfehlungen des Robert-Koch-Institut (rki.de) an.
2) Voraussetzung für die Fahrgäste
Berechtigt zur Teilnahme an einer Reise sind ausschließlich Personen, die nachweislich
2.1. Mindestens 14 Tage vor Abreise bereits zwei Mal gegen Covid-19geimpft sind oder
2.2. Mindestens 14 Tage und maximal 6 Monate vor Abreise von einer Covid-19-Erkrankunggenesen sind oder
2.3. einen negatives CoronaTestergebnis vorlegen, das nicht älter als 24 Stunden ist. Bei Mehrtagesreisen muss alle drei Tage eine neue Testung vorgenommen werden. Die Kosten für Masken und Testungen trägt der Fahrgast.
3) Sitzplätze
Es erfolgt eine verbindliche Sitzplatzverteilung für die gesamte Reise.
4) Reisegepäck
Die Gepäckstücke werden ausschließlich von unserem Fahrpersonal ver- und entladen.
5) Maskenpflicht im Bus
Während des Aufenthalts im Omnibus ist von allen Gästen eine FFP2-Maske oder eine vergleichbare Maske (z.B. KN95, N95) zu tragen. Diese darf nur abgenommen werden, wenn der Fahrgast etwas isst oder trinkt.
6) Fahrzeugreinigung
Unsere Busse werden mit speziellen desinfizierenden Hygienereinigern nach jeder Reise gereinigt. Ein besonderes Augenmerk gilt hier z. B. Handgriffen, Klapptischen, Armlehnen und Oberflächen.
7) Verhalten vor/im Bus (Hygieneempfehlung des Robert-Koch-Institut (rki.de))
7.1. Im Ein- und Ausstiegsbereich sind jeweils Desinfektionsmittelspender zur Handdesinfektion angebracht.
7.2. Geordneter Ein-/Ausstieg (wo immer möglich):
Omnibusse auf einer Ebene
Sitzreihen 1 - 5 Einstieg vorne
Sitzreihen ab 6 Einstieg hinten
Bei Doppeldeckerbussen
Unterdeck-Sitzreihen 1 - 3 Einstieg vorne
Unterdeck-Sitzreihen 4 - 6 Einstieg hinten
Oberdeck-Sitzreihen 1 - 8 Einstieg vorne
Oberdeck-Sitzreihen 9 - 17 Einstieg hinten
7.3. Jeder Fahrgast soll vor jedem Zustieg in den Bus die Hände desinfizieren
7.4. Regelmäßiges, ausreichend langes (mind. 20 Sek.) Händewaschen mit Seife
7.5. Einhaltung derHust- und Niesetikette
7.6. Laut §5 Abs. 2 Corona-Verordnung Reisebusse ist das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes während des gesamten Aufenthaltes im Omnibus Pflicht. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-/Nasenschutz in ausreichender Anzahl mit. In den Bussen können Einwegmasken käuflich erworben werden (solange der Vorrat reicht.)
7.7. Außerhalb des Busses, sowie beim Aus- und Einstieg ist, wo immer möglich, ein Abstand von mindestens 1,5 Meter einzuhalten. Körperkontakt, insbesondere Händeschütteln oder Umarmen, ist zu vermeiden.
7.8. Jeder Fahrgast bekommt für die gesamte Reise einen fest zugewiesenen Sitzplatz. Die persönlichen Kontaktdaten werden im Zusammenhang mit der Sitzplatz-Nr. festgehalten.
8) Verpflegung im Bus
Zur Gewährleistung unseres Hygieneschutzplanes können nur Kaltgetränke (ungeöffnet) im Bus ausgegeben werden. Hierbei hat die ausgebende Person ebenfalls einen Mund-/Nasenschutz zu tragen.
9) Belüftung im Omnibus
9.1. Die Belüftung im Omnibus erfolgt immer im Austausch mit Frischluft von außen. Diese wird von oben in das Fahrzeug eingeblasen und über den Fußraum abgesaugt und dadurch wieder ins Freie gestoßen.
9.2. Stoßlüftung während den Pausen
10) Außerhalb des Omnibusses / bei Programmpunkten
10.1. Bei Besichtigungen und Führungen bitten wir Sie, einen Mund-/Nasenschutz zu tragen, sobald der Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann.
10.2. Die vor Ort geltenden Anordnungen sind zu beachten und umzusetzen.
11) Information
Vor Fahrtbeginn werden Sie durch den Fahrer über die gültigen Regelungen erneut unterwiesen. Informationsblätter über die Hygienemaßnahmen liegen im Bus aus.
12) Ausschluss zur Beförderung
12.1. Sollten Sie Symptome einer möglichen Covid-19 Erkrankung aufweisen, oder in Kontakt mit einem an Covid-19 Erkrankten gestanden haben, treten Sie die Reise bitte nicht an.
12.2. Die Gäste sind angehalten, die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen im Bus einzuhalten. Nichteinhaltung kann zum Ausschluss von der Beförderung führen. Den Anweisungen des Fahrers oder Reiseleiters sind Folge zu leisten
13) Umgang mit Covid-19 Verdachtsfällen während der Reise
13.1. Isolierung des betroffenen Fahrgastes – jeglicher Kontakt zu anderen Fahrgästen sowie zum Fahrpersonal muss vermieden werden.
13.2. Kontaktaufnahme mit den zuständigen Behörden