Thüringen: Lorbeerkränze für große Männer und starke Frauen / Spannende Begegnungen in Weimar, Erfurt, Gotha und auf der Wartburg über Eisenach - 5 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
28.09.2025 - 02.10.2025
Preis:
ab 824 € % p.P.

Reiseleitung Hanskarl von Neubeck

Thüringen ist die Schatzkammer der deutschen Klassik. Aber auch all jene, die nicht mehrmals pro Woche Goethe oder Schiller zitieren, kommen dort voll auf ihre Kosten. Reizvolle Städte wie Jena, Weimar, Erfurt, Gotha, Eisenach liegen ganz dicht nebeneinander. Auf Schritt und Tritt begegnet man prominenten Namen und amüsanten Geschichten. Wir werden uns dabei nicht nur der Männerwelt, sondern intensiver als üblich auch bedeutenden Frauen zuwenden. Wir sind Anfang Oktober unterwegs, wenn am Nationaltheater Weimar und der Oper Erfurt die neue Spielzeit voll in Gang gekommen ist. Das genaue Programm stand bei Drucklegung des Katalogs noch nicht fest. Wir werden die Teilnehmer rechtzeitig vor Reisebeginn über das Bühnenangebot unterrichten.

01 Saalfelder Feengrotten

Anreise durch den schönen Thüringer Wald. Zur Mittagspause sind wir in Saalfeld, der kleinen Stadt mit einer großartigen Sehenswürdigkeit. Die Saalfelder Feengrotten verzaubern mit märchenhaften Eindrücken: Auf den Wasserflächen kleiner Seen sind Spiegelbilder zu sehen, die als Bühnenbilder für romantische Opern bestens geeignet wären, und eine solche Farbenpracht gibt es unter Tage kein zweites Mal. Keine Sorge, der Weg durch die Feengrotten ist angenehm und gar nicht beschwerlich! Abendessen im Hotel.

02 Weimar zum Ersten

Den heutigen Tag widmen wir Weimar, der Hauptstadt der deutschen Klassik. Wir werden Plätze aufsuchen, die eine besondere Atmosphäre haben: die Jakobskirche (wo Goethe endlich, nach 18 Jahren "wilder Ehe", Christiane Vulpius heiratete), den Jakobsfriedhof (wo Goethes Frau begraben liegt und wo lange nach Schillers Schädel gesucht wurde), ein verstecktes zauberhaftes Blumengärtchen, die Herderkirche mit dem Cranachaltar und den Marktplatz mit dem Cranachhaus. Nach der Mittagspause nutzen wir der Bequemlichkeit halber unseren Bus. Der bringt uns zum Bauhaus-Gebäude und zum Historischen Friedhof mit der Fürstengruft. Dort ruhen nicht nur die Herzöge von Sachsen- Weimar-Eisenach, dort wurden auch die Dichterfürsten Goethe und Schiller bestattet. Danach haben Sie die Möglichkeit, an einer Führung durch die großartige Anna-Amalia-Bibliothek teilzunehmen.

03 Erfurt - Gotha

Erstes Ziel nach dem Frühstück ist Erfurt. Sie werden Ihre Freude haben am Domhügel mit dem Dom, der Severikirche und der großen Treppe dazwischen. Sie werden über die beidseitig von Häusern flankierte Krämerbrücke bummeln und dem alten Augustinerkloster, wo zu Beginn des 16. Jahrhunderts ein Mönch namens Martin Luther seine Zelle hatte, einen Besuch abstatten. Nach der Mittagspause fahren wir ein paar Kilometer weiter in die alte Residenzstadt Gotha. "Gotha adelt“, so heißt der aktuelle Werbespruch. Auch die Stadt selbst könnte sich "von“ schreiben, so majestätisch wirken das Schloss Friedenstein (demonstrativ als Friedenszeichen mitten im Dreißigjährigen Krieg erbaut) und der Hang davor mit einer reizvollen Wasserkunst.

04 Weimar zum Zweiten

Am Vormittag spazieren wir zum Römischen Haus, ganz nah bei unserem Hotel gelegen, und dann durch den Park an der Ilm zu Goethes Gartenhaus, das wir besuchen werden. Anschließend geht es weiter zum legendären Hotel Elephant. Nach der Mittagspause (eine Thüringer Rostbratwurst sollten Sie auf alle Fälle mal probieren) durchwandern wir das Stadtzentrum. Publikumsmagnete sind das Goethe-Haus am Frauenplan, nur einen Steinwurf davon entfernt das Schiller-Haus und wieder nur wenige Meter entfernt das berühmteste Dichterdenkmal Deutschlands: Goethe und Schiller in Bronze, Schulter an Schulter, hinter ihnen das Deutsche Nationaltheater. Anschließend fahren wir mit unserem Fromm-Bus die paar Kilometer hinaus nach Oßmannstedt, wo Christoph Martin Wieland, dieser für die Weimarer Klassik so bedeutsame Mann aus Biberach, ein paar Jahre auf einem idyllischen Landgut (jetzt gerade frisch renoviert) als "poetischer Landwirt" wirkte.

05 Wartburg, Bach

Bei der Fahrt nach Eisenach werfen wir einen Seitenblick auf drei Burgen, die verknüpft sind mit einer unglaublichen Geschichte. Dann erreichen wir die Wartburg, die zum Weltkulturerbe zählt. Sie diente Martin Luther als Versteck, nachdem der Kaiser gegen den Reformator 1521 die Reichsacht verhängt hatte. Und wir werden dort oben auch von Tannhäuser und vom Sängerkrieg hören, der dank Richard Wagner zu den großen Themen der Opernwelt zählt.

  • Fahrt im modernen Fernreisebus
  • Reiseleitung Hanskarl von Neubeck
  • 4 x Übernachtung mit Halbpension im 4* Hotel Leonardo in Weimar
  • Alle Ausflüge wie beschrieben
  • Eintritt Saalfelder Feengrotten
  • Eintritt Wartburg Eisenach
  • Kurtaxe

Sonstige Eintritte extra

28.09.2025 - 02.10.2025 | 5 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • 1/2 Doppelzimmer, Dusche/ Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung
    849 €
    Anfragen
    Frühbucher Preis
    bei Buchung bis zum 30.06.2025
    824 €
  • Doppelzimmer, Dusche/ Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung
    849 €
    Anfragen
    Frühbucher Preis
    bei Buchung bis zum 30.06.2025
    824 €
  • Einzelzimmer, Dusche/Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung
    939 €
    Anfragen
    Frühbucher Preis
    bei Buchung bis zum 30.06.2025
    911 €
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk