Nie war es am Rhein schöner als jetzt: Beethovenkonzert in Köln, 30 superromantische Stromkilometer auf einem Dampfer - 5 Tage
Reiseleitung Hanskarl von Neubeck
Der Rhein ist und bleibt ein ganz besonderer Strom, auch wenn die alten Rheinlieder allmählich in Vergessenheit geraten. Köln ist eine ganz besondere Stadt, auch wenn der Kölsche Klüngel zuweilen negative Schlagzeilen macht. Bonn ist in sehr guter Verfassung, auch wenn der Bundestag jetzt in Berlin tagt. Kurzum: Das Rheinland macht Lust und Laune, auch dann, wenn man nicht zu den Karnevalsjecken zählt.
Sie wohnen
im 4 * Hotel H+ in Brühl. Dort residieren Sie sehr gut, wenn auch - zugegeben - nicht ganz so fürstlich wie die Kölner Kurfürsten und Erzbischöfe in den Schlössern Augustusburg und Falkenlust, die mit ihren Gärten und Parkanlagen in der Nachbarschaft des Hotels liegen. Nach Köln sind es 20 Kilometer Richtung Norden, nach Bonn 20 Kilometer Richtung Süden, nach Aachen 70 Kilometer Richtung Westen. Ideal.
01 Festung Ehrenbreitstein
Am frühen Nachmittag erreicht der Bus die mächtige Festung Ehrenbreitstein auf dem rechten Rheinufer bei Koblenz. Dort öffnet sich ein wunderschönes Panorama. Unten mündet die Mosel in den Rhein, und auch ein bekanntes Denkmal taucht auf: Kaiser Wilhelm I. hoch zu Ross. Am frühen Abend treffen wir in Brühl ein.
02 Prunktreppe, der Dom zu Kölle
Zunächst widmen wir uns dem Barockschloss Augustusburg (kleines Foto) und dem Rokokoschloss Falkenlust. Beide Bauwerke zählen zum UNESCO-Welterbe. Francois de Cuvilliés war hier tätig, und Balthasar Neumann gestaltete ein fantastisches Treppenhaus. Eine Führung durch Augustusburg wird uns all die Schönheiten erschließen. Nach der Mittagspause fahren wir nach Köln, um den Dom zu besuchen und einen unterhaltsamen Stadtbummel zu unternehmen - ein paar Spritzer 4711 und der Heinzelmännchen- Brunnen dürfen dabei selbstverständlich nicht fehlen.
03 Beethovens Violinkonzert
Fahrt nach Aachen. Früher waren es die heißen Quellen, die prominente Zeitgenossen nach Aachen lockten. Heute kommt einem, wenn der Name Aachen fällt, anderes in den Sinn: der Dom mit der Pfalzkapelle Karls des Großen, die Aachener Printen, der Orden wider den tierischen Ernst. Der Reiseleiter wird Ihnen Aachens Sehenswürdigkeiten nahebringen. Am Nachmittag sind wir zurück im Hotel, denn am Abend wartet auf uns ein Konzerterlebnis in der Kölner Philharmonie (Eintrittspreise auf Anfrage). Dieser Konzertsaal neben dem Dom ist architektonisch ein Gegenbeispiel zur Hamburger "Elphi". Er steckt im Domhügel drin, trumpft also von außen gesehen überhaupt nicht auf. Das amphitheatralische Innere freilich (2000 Plätze), das ist rundum spektakulär. Auf dem Programm stehen Beethovens Violinkonzert und Franz Schuberts 4. Sinfonie. Der estnische Stardirigent Paavo Järvi dirigiert die vielfach ausgezeichnete Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Solistin ist die niederländische Ausnahmegeigerin Janine Jansen.
04 Bei Adenauer in Rhöndorf
Heute ist Beethovens Geburtsstadt Bonn das erste Ziel. Nach einer Fahrt durchs alte Regierungsviertel geht es weiter ins nahe Rolandseck zum Rolandsbogen und zum Arp-Museum, einem Meisterwerk des New Yorker Architekten Richard Meier. Ihm ist eine spektakuläre Komposition gelungen: unten der historische Bahnhof Rolandseck, oben am Hang der Museumsneubau, beides verbunden durch einen Aufzug im Fels und eine originelle Röhre. Nach der Mittagspause befördert eine Fähre den Bus ans rechte Rheinufer nach Rhöndorf, wo Konrad Adenauer von 1937 bis zu seinem Tod 1967 wohnte. Der Besuch in Adenauers Haus (samt Rosengarten) ermöglicht ein Wiedereintauchen in die Nachkriegsjahrzehnte. Weiter geht's zu einer Zahnradbahn. Mit deren Hilfe erklimmen wir den von Sagen umwobenen Drachenfels. Von droben hat man einen tollen Blick auf das Siebengebirge und das Rheintal.
05 Um die Loreley herum
Am letzten Reisetag sind wir nicht nur am Rhein, sondern tatsächlich auf dem Rhein unterwegs - und das für nicht weniger als superromantische 30 Stromkilometer. Wir gehen in Boppard an Bord eines Linienschiffs der traditionsreichen Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft, das uns stromaufwärts an vielen Rheinburgen vorbei und um die legendäre Loreley herum nach Bacharach bringt. Anschließend Heimfahrt Richtung Donau und Riß.
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Reiseleitung Hanskarl von Neubeck
- 4 x Übernachtung mit Halbpension in Brühl
- Alle Ausflüge wie beschrieben
- Eintritt Festung Ehrenbreitstein
- Führung Schloss Augustusburg
- Krönungssaal Aachen
- Chor und Kaiserthron im Aachener Dom
- Arp-Museum Rolandseck
- Fähre Rolandseck
- Zahnradbahn Drachenfels
- Schifffahrt Boppard-Bacharach
Sonstige Eintritte extra
-
Doppelzimmer, Dusche/ Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung920 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 04.02.2025892 €
-
1/2 Doppelzimmer, Dusche/ Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung920 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 04.02.2025892 €
-
Einzelzimmer, Dusche/Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung1040 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 04.02.20251009 €