Ein Stadtbild der Superlative: Graz bezaubert mit südlichem Flair - 5 Tage
Arkadenhöfe, Schlösser, Burgen, Wein & Kürbiskernöl
Reiseleitung Hanskarl von Neubeck
Sie wohnen
im 4* Hotel Mercure Hotel Graz City am rechten Ufer der Mur und damit fußläufig nah dran am historischen Kern der Stadt.
01 Anreise
Anreise nach Graz. Wir treffen dort früh genug ein, um dem Zentrum der Stadt vor dem Abendessen eine Stippvisite abzustatten.
02 Ein Laupheimer begrünte
Graz erfreut die Besucher mit einem Stadtbild der Superlative. Wo gibt es das sonst, dass mitten im Zentrum ein Schlossberg steht, der die Bezeichnung Berg wirklich verdient. Der Schlossberg ist der richtige Ort, um einen Überblick zu gewinnen. Wir fahren mit der Schlossbergbahn hinauf. Einst war der Berg massiv befestigt, nicht einmal Napoleon konnte die Festung knacken. Im 19. Jahrhundert wurden die Anlagen gesprengt. Ein Mann aus Laupheim, Ludwig von Welden, hatte etwas später die Aufgabe, den Schlossberg zu begrünen. Dort stehen Sehenswürdigkeiten wie der originelle Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt. Bei einem Rundgang am Nachmittag werden Sie dann in die Altstadt eintauchen. Die Grazer sind nicht auf irgendwelche Lobhudeleien angewiesen, sondern können mit einem amtlichen Dokument renommieren. Als die Altstadt auf die Welterbe- Liste gesetzt wurde, begründete die UNESCO ihre Entscheidung so: Die hervorragend erhaltene Altstadt ist eine harmonische Verschmelzung architektonischer und künstlerischer Stile. (Gotik, Renaissance, Barock und Historismus), die allesamt durch herausragende Meisterwerke vertreten sind. In jüngerer Zeit, als Graz 2003 Kulturstadt Europas war, kamen Bauwerke hinzu, die als extravagant gelten können. Wie eine blaue Blase taucht inmitten der Altstadtdächer das Kunsthaus auf, eine architektonische Attraktion der Sonderklasse. Nach dem Abendessen lädt der Reiseleiter zu einem Spaziergang in einen Weinkeller am Fuße des Schlossbergs ein.
03 Der steirische Garten Eden
Am Westrand von Graz liegt Schloss Eggenberg, das ein paar Jahre nach der Altstadt ebenfalls in die Welterbe-Liste aufgenommen worden ist. Streng wirkt es, wie der Escorial bei Madrid. Die barocken Baumeister frönten in diesem Fall einer Vorliebe für astronomische Zahlenspiele: Das Schloss hat vier Türme, 12 Tore, 24 Prunkräume und 365 Fenster. Von Schloss Eggenberg sind es keine 10 Kilometer bis nach Thal, dem Heimatdorf des Arnold Schwarzenegger. Der Besuch lohnt nicht nur wegen des Rummels um diesen Steirerbuam mit der einmaligen Karriere, sondern auch wegen einer Wallfahrtskirche, die der genialische Maler Ernst Fuchs gestaltet hat. Weiterfahrt ins südsteirische Weinland, das gern als der steirische Garten Eden gerühmt wird. Zentrale Orte sind Leibnitz und Ehrenhausen, wo Steindenkmäler davon zeugen, dass hier schon die alten Römer mit Freuden gelebt und gebechert haben. In Ehrenhausen steht zudem ein Mausoleum für einen Eggenberger, gebaut vom berühmten Fischer von Erlach, dessen grandiose Kuppel von weinumrankten Säulen getragen wird. Am Abend lockt Sie vielleicht eine Vorstellung ins Grazer Opernhaus, das zweitgrößte in Österreich. Welche Oper oder welches Musical im Oktober 2023 gespielt werden wird, steht im Moment noch nicht fest. Wir werden die Reiseteilnehmer rechtzeitig informieren.
04 Zum Kaffee nach Bad Blumau
Heute warten Gaumenfreuden auf Sie. Wir besuchen eine Ölmühle und bekommen vorgeführt, wie das bekannte steirische Kürbiskernöl hergestellt wird. Diese Ölmühle am Fluss Raab, die kein Groß-, sondern ein Familienbetrieb ist, hat eine besonders schöne Atmosphäre. Dann geht es weiter nach Riegersburg, wo auf einem Vulkanfelsen eine imposante Festung thront, über die ein Chronist geschrieben hat: "Das sei die stärkste Festung der Christenheit". Weiterfahrt ins steirische Thermenland mit Bad Blumau, wo es überall glitzert und glänzt und die Häuser keine Ecken und Kanten haben, denn gestaltet wurde diese farbenfrohe Therme vom Baukünstler Friedensreich Hundertwasser. In Bad Blumau trinken wir Kaffee oder Tee, und dann geht es zurück nach Graz.
05 Benediktinerabtei Seckau
Die Rückreise führt diesmal über Seckau, den einstigen Bischofssitz des Bistums Steiermark. Das Kircheninnere versetzt uns zurück ins 12. Jahrhundert. Außerdem sind dort das Mausoleum eines wichtigen Habsburgers, des Erzherzogs Karl II., und die Seckauer Apokalypse zu sehen, eine der bedeutendsten sakralen Wandmalereien aus dem 20. Jahrhundert, die den Kirchenoberen aber zunächst sehr missfiel. Dann geht es wieder heimwärts, an Salzburg vorbei.
· Fahrt im modernen Fernreisebus
· Reiseleitung Hanskarl von Neubeck
· 4 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet im zentralen 4* Hotel Mercure Hotel Graz City
· 4 x Abendessen in einem Restaurant gegenüber dem Hotel
· Alle Ausflüge lt. Programm
· Eintritte Schloss Eggenberg, Ölmühle
· Fahrt mit der Schlossbergbahn
Sonstige Eintritte extra
-
Doppelzimmer, Dusche/ Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung769 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 06.07.2023746 €
-
1/2 Doppelzimmer, Dusche/ Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung769 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 06.07.2023746 €
-
Einzelzimmer, Dusche/Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung889 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 06.07.2023862 €