Palmsonntag in Dresden ! Mit den Dresdner Trümpfen: Maritim Hotel, Semperoper, Tosca, Mahler, Haydn - 5 Tage
Reiseleitung: Hanskarl von Neubeck
In der sächsischen Kulturmetropole ist vieles zu erleben - sogar ein "Blaues Wunder", das standfest ist. Hauptgaranten des Erfolgs unserer Dresden-Reise sind zum einen natürlich die vorösterlichen Angebote der Semperoper, zum anderen das Maritim-Hotel, ein attraktives modernes Haus (mit Schwimmbad), am Elbufer eingebaut ins historische Gemäuer des Erlwein-Speichers von 1914. Hinzukommt die optimale Lage: Das Maritim Hotel ist nur 400 Meter von der Semperoper entfernt.
Sie wohnen
im 4* Maritim Hotel in Dresden. Dem angenehmsten Hotel in ganz Dresden, so unsere Erfahrung. Sein modernes Ambiente steckt im imposanten Erlweinspeicher von 1914. Und die Lage ist optimal: am Elbufer, nur 5 Gehminuten von der Semperoper entfernt.
01 Kulturhauptstadt Chemnitz
Bei der Anreise lassen wir diesmal Chemnitz, Sachsens drittgrößte Stadt, nicht rechts liegen. Wir fahren ins Zentrum hinein, denn Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Der Reiseleiter wird mit unserer Gruppe einen Stadtrundgang unternehmen und dabei die interessantesten Punkte vorführen. Dazu zählt natürlich der riesige, 7 Meter hohe Bronzekopf des Karl Marx, eine Hinterlassenschaft der DDR von 1971. Ankunft in Dresden am Spätnachmittag. Abendessen im Maritim-Hotel.
02 Standfestes "Blaues Wunder"
Erfahrungsgemäß ist die Mehrzahl unserer Gäste schon einmal in Dresden gewesen. Deswegen wird Reiseleiter Hanskarl von Neubeck den Ablauf an Ihre Wünsche anpassen. Der Fürstenzug und die Frauenkirche stehen in jedem Fall auf dem Programm, dort gibt es auch beim 3. oder 4. Besuch immer noch Neues zu entdecken. Eine Stadtrundfahrt führt uns bis zu den Elbschlössern und zum "Blauen Wunder", der 130 Jahre alten Brücke, die glücklicherweise standfester ist als die weitaus jüngere, aber marode Carolabrücke, die 2024 für negative Schlagzeilen sorgte. Die Mittagspause verbringen wir in der historischen Gaststätte Körnergarten am Elbufer von Loschwitz. Am Nachmittag nehmen wir uns Zeit für die Innenstadt. Dort besteht auch die Möglichkeit zu einem Besuch der großartigen Dresdner Sammlung alter Meister oder zu einem Besuch des Albertinums mit seinen Gemälden von Caspar David Friedrich (der in Dresden begraben liegt). Und im Grünen Gewölbe ist ein Teil der 2019 geraubten Juwelen wieder zu besichtigen. Nach dem Abendessen gehen wir, wenn Sie mögen, noch zu einem kleinen Stadtbummel (mit Einkehr) außer Haus.
03 Exzellent besetzte "Tosca"
Um 11.30 Uhr beginnt in der Hofkirche ein (kostenloses) Orgelkonzert, das auf der berühmten Silbermannorgel gespielt wird. Am Nachmittag laden wir Sie ein, elbaufwärts zum fernöstlich geprägten Schloss Pillnitz mit seinem herrlichen Park zu fahren. Nach dem Abendessen im Hotel wartet auf uns in der Semperoper eine hervorragend besetzte Aufführung von Puccinis "Tosca" (19.30 Uhr). Maria Agresta singt die Titelpartie, Joseph Calleja den Cavaradossi und Erwin Schrott den finsteren Polizeichef Scarpia.
04 Mahlers "Auferstehungssinfonie"
Am Vormittag starten wir einen Ausflug hinaus zum Wasserschloss Moritzburg. Am Nachmittag (16 Uhr) können Sie in der Frauenkirche Joseph Haydns "Nelsonmesse" hören mit vier Gesangssolisten (Sopran, Alt, Tenor, Bass), dem Chor der Frauenkirche und der Chursächsischen Philharmonie, die auf historischen Instrumenten musiziert. Die Leitung hat Frauenkirchenkantor Matthias Grünert. Alternativ bieten wir einen Rundgang im Bereich Großer Garten und Hygienemuseum an. Nach dem Abendessen geht es zum Sinfoniekonzert in die Semperoper (19 Uhr). Am Dirigentenpult steht Daniele Gatti, der Nachfolger Christian Thielemanns als Chef der Sächsischen Staatskapelle. Aufgeführt wird Gustav Mahlers 2. Sinfonie, die eindrucksvolle "Auferstehungssinfonie". Bei dieser Sinfonie wirken neben einem Chor auch Solostimmen mit. Zu hören sind Rosalia Cid (Sopran) und Christa Mayer (Alt), renommierte Vertreterinnen ihres Fachs.
05 Villa als Gesamtkunstwerk
Bei der Rückfahrt wählen wir die Route über Gera. In Gera besichtigen wir das Haus Schulenburg (Baujahr 1913/14), eine großbürgerliche Villa von internationaler Extraklasse. Zu erleben ist ein wunderbares Gesamtkunstwerk (Architektur, Inneneinrichtung, Garten), gestaltet vom Belgier Henry van de Velde für den Textilfabrikanten Schulenburg. Das Haus war 2024 für den European Heritage Award nominiert. Von Gera geht es dann wieder heimwärts.
Unsere Leistungen
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Reiseleitung Hanskarl von Neubeck
- 4 x Übernachtung mit Halbpension im 4* Maritim Hotel in Dresden
- Stadtrundfahrten & -gänge in Dresden
- Besuch Chemnitz
- Führung durch Haus Schulenburg Gera
- Freie Nutzung des Schwimmbades im Hotel
Zusätzlich buchbar
Oper "Tosca“ von Giacomo Puccini
in der Semperoper 12.04.25
PK 1 € 135,- | PK 2 € 125,- | PK 3 € 104,-
Geistliche Sonntagsmusik: Joseph Haydn
"Nelsonmesse“ in der Frauenkirche 13.04.25
PK 1 € 17,-
Gustav Mahlers 2. Sinfonie
in der Semperoper 13.04.25
PK 1 € 78,- | PK 2 € 66,- | PK 3 € 54,-
-
Doppelzimmer, Dusche/ Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung969 €
-
1/2 Doppelzimmer, Dusche/ Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung969 €
-
Einzelzimmer, Dusche/Bad WC / Halbpension / lt. Auschreibung1139 €